Skip to main content

Smile Eyes Münster

4.51492
Hohenzollernring 70, 48145 Münster
Information
Behandlungsmethoden
Augenlasern
PRK
Femto-Lasik
SMILE
Presbyond
ab
1.750,00€
ab
2.100,00€
ab
2.750,00€
ab
3.000,00€
Linsenimplantation
Monofokal
Multifokal
ICL / PIOL
ab
0,00€
ab
3.490,00€
ab
3.250,00€
Ungeprüfte Informationen von der Website des Anbieters.

Erfahrungen mit Smile Eyes Münster

4.5
Bewertungen

Augenlasern-Vergleich.de
(0 Bewertungen)

Google
(0 Bewertungen)

Jameda
(0 Bewertungen)

Ich habe mich am 30.09. im Zentrum für Refraktive Chirurg...
2.0

Ich habe mich am 30.09. im Zentrum für Refraktive Chirurgie in Münster einer RelaxSmile-Augenlaserbehandlung unterzogen. Das Team vor Ort ist sehr freundlich, sympathisch und sorgt für eine angenehme Atmosphäre – dafür ein großes Lob.

Leider bin ich mit dem bisherigen Ergebnis nicht zufrieden. Mein Sehvermögen ist insgesamt weiterhin deutlich eingeschränkt (mehr als vor dem Eingriff), und die Sehschärfe hat sich bislang nicht so entwickelt, wie ich es mir erhofft hatte und wie es mir vermittelt wurde. Besonders die Kurzsichtigkeit, die vor dem Eingriff kein Problem war, hat sich deutlich verschlechtert. Laut Aussage der Praxis liegt das unter anderem daran, dass der Tränenfilm auf dem linken Auge noch instabil ist. Hier hätte ich mir eine klarere Nachbetreuung, mehr Aufklärung und vor allem mehr Empathie gewünscht. Ich fühlte mich mit meinen Sorgen und Ängsten nicht ausreichend ernst genommen. Aus diesem Grund habe ich zwischenzeitlich eine private Augenarztpraxis aufgesucht, um eine zweite Einschätzung einzuholen.

Bereits eine Woche nach dem Eingriff habe ich telefonisch Kontakt mit der Praxis aufgenommen, da mein Sehvermögen sehr eingeschränkt war und ich mir Sorgen machte, ob dieser Zustand normal sei. Ich wurde noch am selben Tag in die Praxis gebeten, allerdings wurden meine Ängste und Bedenken auch hier kaum ernst genommen. Statt einer konkreten Einschätzung erhielt ich lediglich die Rückmeldung, dass alles regelkonform verlaufen sei, der Befund unauffällig wäre und ich mich erst im kommenden Jahr zur regulären Kontrolle wieder vorstellen solle. Auch hier hätte ich mir deutlich mehr Aufklärung und Beruhigung gewünscht.

Im Vorgespräch hatte ich zudem ausdrücklich erwähnt, dass ich selbstständig bin, täglich viele Stunden am Bildschirm arbeite und daher nicht lange ausfallen kann. Gerade deshalb habe ich mich – auf Empfehlung eines Bekannten – für diese Praxis entschieden, da er nach seiner Behandlung bereits nach wenigen Tagen wieder sehr scharf sehen konnte. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass er jedoch die Femto-LASIK-Methode erhalten hat, die mir im Gespräch gar nicht angeboten wurde. Weshalb mir diese Methode nicht einmal vorgestellt wurde, ist mir bis heute unklar. Erst später wurde mir bewusst bzw. von mehreren Seiten erläutert, dass beim SMILE-Verfahren die Heilungsphase oft deutlich länger dauern kann und häufiger Nachkorrekturen nötig sind, auch wenn der Eingriff an sich weniger invasiv ist. Diese Information hätte meiner Meinung nach im Vorgespräch klarer angesprochen werden müssen.

Nach der Behandlung habe ich mich aufgrund der anhaltenden Sehprobleme nochmals intensiv über beide Verfahren – RelaxSmile und Femto-LASIK – informiert und Informationen sowohl von Fachärzten als auch von meinem Bekannten eingeholt. Als ich diese Punkte bei den Nachsorgeterminen ansprach, wurde mir jedoch in mehreren Aspekten widersprochen bzw. meine Informationen als falsch dargestellt, anstatt auf meine Fragen und Bedenken konstruktiv einzugehen. Das empfand ich als sehr schade.

Insgesamt war ich aufgrund des Eingriffs rund drei Wochen arbeitsunfähig, was für mich als Selbstständigen eine erhebliche Belastung darstellte – zumal ich bis heute noch nicht wieder vollständig arbeitsfähig bin. Bei der letzten Kontrolle wurde mir zudem geraten, möglichst wenig am Bildschirm zu arbeiten und trockene Luft zu vermeiden – beides in meinem Beruf leider kaum umsetzbar.

Die Nachsorge, auch durch Dr. Taneri persönlich, empfand ich leider als recht oberflächlich. Ich wurde lediglich mit mehreren Augentropfen versorgt, hatte jedoch nicht das Gefühl, dass individuell auf meine Situation eingegangen wurde.

Fazit: Ein sehr nettes und professionelles Team, aber mir persönlich hat vor und nach dem Eingriff die empathische, aufklärende und offene Betreuung gefehlt, die ich mir bei einem so sensiblen Eingriff gewünscht hätte.

​Ich bin sehr zufrieden mit meiner Behandlung im Zentrum ...
5.0

​Ich bin sehr zufrieden mit meiner Behandlung im Zentrum für Refraktive Chirurgie und habe die Praxis schon mehrfach weiterempfohlen.

​Die menschliche und fachliche Kompetenz von Prof. Dr. Taneri ist herausragend. Seine verbindliche, empathische Art hat mir vom ersten Moment an jegliche Nervosität genommen und Vertrauen geschaffen. Man spürt sofort, dass man hier fachlich bestens aufgehoben ist.

Ein ganz besonderer Dank gilt auch Frau Mierswa. Ihre freundliche und kompetente Art hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich mich während des gesamten Prozesses, insbesondere bei den Vor- und Nachuntersuchungen, rundum sicher und hervorragend betreut gefühlt habe.

Die gesamte Organisation im Zentrum läuft reibungslos – wer über einen refraktiven Eingriff nachdenkt, ist hier goldrichtig.
Fünf Sterne plus für dieses Team!

Ich habe mir bei Dr. Taneri die Augen lasern lassen und m...
2.0

Ich habe mir bei Dr. Taneri die Augen lasern lassen und möchte hier meine Erfahrungen teilen.

Die Organisation war grundsätzlich gut: Der erste Termin fand online statt, der zweite vor Ort mit vielen Untersuchungen. Leider wurde ich danach nur sehr knapp aufgeklärt. Weder über die genauen Ergebnisse noch über mögliche alternative Laser-Verfahren oder Risiken. Das gab mir von Anfang an kein ganz gutes Gefühl, letztendlich habe ich mich trotzdem für die OP entschieden, weil Dr. Taneri selbst einen kompetenten Eindruck machte und viele gute Bewertungen hatte.

Die OP selbst war schmerzfrei, wenn auch etwas unangenehm. Kurz danach fiel mir aber auf, dass mein rechtes Auge deutlich schlechter sieht als das linke. Alles wirkt milchig und leicht verschwommen. Mir wurde zunächst gesagt, das sei in den ersten Wochen normal. Doch auch nach mehreren Kontrollterminen und insgesamt 10 Wochen hat sich daran nichts geändert.

Beim Kontrolltermin nach 9 Wochen hatte ich das Gefühl, überhaupt nicht mehr ernst genommen zu werden. Statt meine Beschwerden wirklich abzuklären, wurde immer nur gesagt, dass ich ja auf beiden Augen laut Sehtest 100 % hätte, also sei alles in Ordnung. Als ich erklärte, dass ich mit dem linken Auge am PC problemlos kleine Schriften lesen kann, mit dem rechten aber nicht, bekam ich nur die Antwort: „Unsere beiden Hände sind ja auch nicht gleich.“ Das wirkte auf mich, als wüsste man selbst nicht weiter und sagt lieber etwas Allgemeines.
Zudem wurden meine Beschwerden eher auf eine angebliche Katzenallergie geschoben – obwohl ich keine Katze habe und meine Augen morgens auch nicht jucken.

Es wurde festgestellt, dass der Tränenfilm auf dem rechten Auge instabil ist, also habe ich nur noch mehr Augentropfen bekommen die leider nicht helfen. Gleichzeitig wurde mir gesagt, die Behandlung sei jetzt abgeschlossen und ich solle einfach in einem Jahr zur Kontrolle zu meinem Augenarzt gehen. Für mich völlig unverständlich, weil mein rechtes Auge immer noch deutlich schlechter sieht.

Sehr positiv möchte ich aber hervorheben, dass die Schwestern wirklich freundlich und hilfsbereit sind. Leider nützt das wenig, wenn bei Komplikationen nach der OP keine richtige Nachbetreuung mehr erfolgt und man letztlich mit dem Problem allein gelassen wird. Für eine Behandlung, die über 5000 € kostet, hätte ich mir deutlich mehr Transparenz, Aufklärung und echte Ursachenforschung gewünscht.

Mein Fazit: Bei unkompliziertem Verlauf mag alles super sein – aber wenn es Probleme gibt, fühlt man sich leider nicht mehr gut betreut.