Skip to main content

Ist das Ergebnis des Augenlaserns dauerhaft? 

4. April 2023

Nach einer Augenlaserbehandlung erleben die Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft bereits unmittelbar nach der Operation. Dies bedeutet, dass sie ohne Brille oder Kontaktlinsen eine klarere und schärfere Sicht haben. Das Ziel ist immer ein dauerhaftes Ergebnis des Augenlaserns, aber wird das auch erreicht? Wir haben uns etwas detaillierter mit dieser Frage beschäftigt.

Langfristige Stabilität der Ergebnisse

In den meisten Fällen bleiben die Ergebnisse des Augenlaserns langfristig stabil. Die korrigierte Sehkraft wird über viele Jahre hinweg erhalten bleiben und die behandelten Personen können ihre täglichen Aktivitäten ohne weitere Sehhilfen genießen. Das Ziel der Behandlung wird bis auf ganz wenige Ausnahmen also unmittelbar in der Zeit nach dem Lasereingriff erreicht.

Der Einfluss des natürlichen Alterungsprozesses

Obwohl das Ergebnis des Augenlaserns in der Regel dauerhaft ist, unterliegt das Auge immer noch dem natürlichen Alterungsprozess. Im Laufe der Zeit können sich altersbedingte Veränderungen in der Augenlinse oder der Hornhaut ergeben, die zu einer Verschlechterung der Sehkraft führen können. Dies betrifft sowohl Personen mit als auch ohne eine Laserbehandlung. Eine beispielsweise auftretende Altersichtigkeit im weiteren Lebensverlauf kann das Sehvermögen einschränken. Auch hierzu gibt es allerdings bestimmte Methoden, die speziell auf diese im Alter auftretende Fehlsichtigkeit spezialisiert sind (Presbyond).

Seltene Fälle von Regression der Sehkraft

Obwohl selten, gibt es Fälle, in denen es zu einer Regression der Sehkraft nach einer Augenlaserbehandlung kommen kann. Dies tritt normalerweise bei Patienten auf, die eine hohe Ausgangsfehlsichtigkeit hatten oder deren Augen einen ungewöhnlichen Heilungsprozess aufweisen. Eine genaue Nachsorge und die Beachtung der Empfehlungen des Augenarztes sind daher wichtig, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Bedeutung der regelmäßigen Nachsorge und Augenpflege

Um langfristig von den Ergebnissen des Augenlaserns zu profitieren, ist eine regelmäßige Nachsorge und eine gute Augenpflege von großer Bedeutung. Die Patienten sollten die empfohlenen Nachuntersuchungen bei ihrem Augenarzt wahrnehmen und die richtigen Pflegemaßnahmen befolgen. Dies trägt dazu bei, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und eine langfristige Stabilität der Sehkraft zu gewährleisten.

Insgesamt bietet das Augenlasern in den meisten Fällen eine dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit. Durch eine sofortige Verbesserung der Sehkraft nach der Operation und eine langfristige Stabilität der Ergebnisse können die Patienten eine bessere Lebensqualität ohne Abhängigkeit von Sehhilfen genießen. Durch eine gründliche Nachsorge und Augenpflege können potenzielle Probleme erkannt und behandelt werden, um langfristig optimale Ergebnisse zu erzielen.