Skip to main content

Augenlasern: Wichtige Informationen für Berufstätige

1. September 2023

Für berufstätige Menschen kann eine Augenlaser-Behandlung eine attraktive Option sein, um ihre Sehstärke dauerhaft zu korrigieren und unabhängig von Brillen oder Kontaktlinsen zu sein. Vor einer Entscheidung für eine Augenlaser-Behandlung ist es allerdings wichtig, sich mit den Auswirkungen auf die berufliche Leistungsfähigkeit und den erforderlichen Genesungszeitraum auseinanderzusetzen. Wir zeigen auf, was Berufstätige wissen sollten, wenn sie eine Augenlaser-Behandlung in Erwägung ziehen.

Empfohlene Genesungszeit

Direkt nach der Augenlaser-Behandlung sollten Berufstätige eine Auszeit vom Arbeitsplatz einplanen. Die Augen benötigen Zeit, um sich zu erholen, und es ist wichtig, sich nach dem Eingriff zu schonen und den Augen ausreichend Ruhe zu gönnen.

Die Dauer der Genesung nach einer Augenlaser-Behandlung kann je nach individueller Heilung variieren. In der Regel können die meisten Berufstätigen innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach dem Eingriff wieder zur Arbeit zurückkehren, sofern keine Komplikationen auftreten. Dennoch wird empfohlen, sich in den ersten Tagen nach dem Eingriff nicht zu belasten und anstrengende Tätigkeiten zu vermeiden.

Bildschirmarbeit und Computerarbeit

Berufstätige, die vorwiegend am Computer arbeiten, sollten berücksichtigen, dass ihre Augen nach der Augenlaser-Behandlung vorübergehend empfindlicher sein könnten. Eine häufige Bildschirmpause, regelmäßiges Blinzeln und ausreichendes Trinken von Wasser sind hilfreich, um Trockenheit und Belastung der Augen zu reduzieren.

Berücksichtigung individueller Arbeitsbedingungen

Bei der Planung der Genesungszeit sollten Berufstätige ihre individuellen Arbeitsbedingungen berücksichtigen. Wenn der Arbeitsplatz körperlich anstrengend oder mit einem höheren Verletzungsrisiko verbunden ist, könnte möglicherweise eine längere Auszeit erforderlich sein, um die Sicherheit und optimale Genesung zu gewährleisten.

Brillen oder Kontaktlinsen als Übergangslösung

Während der Genesungszeit können Berufstätige, die normalerweise eine Sehhilfe tragen, vorübergehend auf Brillen oder Kontaktlinsen zurückgreifen, um ihre Sehfähigkeit zu unterstützen. Ihr Augenarzt wird sie darüber beraten, welche Art von Sehhilfe in der Übergangsphase geeignet ist.

Nachsorge und Arzttermine:

Eine angemessene Nachsorge nach der Augenlaser-Behandlung ist entscheidend für eine erfolgreiche Genesung. Berufstätige sollten sicherstellen, dass sie die empfohlenen Arzttermine wahrnehmen, um den Fortschritt der Heilung zu überwachen und eventuelle Fragen oder Bedenken zu besprechen.