Skip to main content

Augenlidschwellungen: Ursachen, Symptome und Behandlung

2. April 2024

Augenlidschwellungen können durch verschiedene Ursachen entstehen und kennzeichnen sich durch eine erhöhte Ansammlung von Flüssigkeit, Gewebe oder Entzündungen im Bereich des Augenlids. Diese Schwellungen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und variieren von leichten Beschwerden bis zu erheblichen Verformungen, die das normale Sehvermögen beeinträchtigen.

Ursachen für Augenlidschwellungen

Chalazion und Hordeolum: Ein Chalazion ist eine gutartige Schwellung, die auftritt, wenn eine Talgdrüse im Augenlid blockiert ist und das Sekret ansammelt. Ein Hordeolum (Gerstenkorn) hingegen ist eine bakterielle Infektion der Talgdrüsen am Lidrand.

Allergische Reaktionen: Augenlidschwellungen können als Reaktion auf Allergene wie Pollen, Staub, Tierhaare oder Lebensmittel auftreten.

Entzündungen: Verschiedene Entzündungszustände können zu Augenlidschwellungen führen. Dazu gehören Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Blepharitis (Entzündung des Lidrandes) oder andere infektiöse oder nicht-infektiöse Entzündungen im Augenbereich.

Verletzungen: Traumata oder Verletzungen in der Nähe des Auges können zu einer Schwellung des Augenlids führen. Dies kann durch Schläge, Schnitte oder chirurgische Eingriffe verursacht werden.

Systemische Erkrankungen: Einige systemische Erkrankungen wie Sinusinfektionen, Schilddrüsenprobleme, Nierenprobleme oder Autoimmunerkrankungen können ebenfalls Augenlidschwellungen auslösen.

Symptome

  • Rötung oder Verfärbung des Augenlids
  • Schmerzen oder Unbehagen im Bereich des Augenlids
  • Sehstörungen, wenn die Schwellung das Sichtfeld beeinträchtigt
  • Lichtempfindlichkeit
  • Tränenbildung oder Augenausfluss

Behandlung

Die Behandlung von Augenlidschwellungen hängt von der Ursache ab. In vielen Fällen können warme Kompressen die Schwellung reduzieren und den Heilungsprozess unterstützen. Wenn die Schwellung durch eine Infektion verursacht wird, können Antibiotika notwendig sein. Bei Allergien können Antihistaminika oder andere allergiehemmende Medikamente verschrieben werden. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Schwellungen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu bestimmen und die angemessene Behandlung zu erhalten.

Wenn die Schwellung von starken Schmerzen, Sehstörungen oder anderen schwerwiegenden Symptomen begleitet wird, ist es wichtig, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche ernsthafte Erkrankungen auszuschließen oder zu behandeln.