Skip to main content

Nachtlinsen als Alternative zur Laserbehandlung: Klare Sicht ohne Operation

13. Dezember 2023

Die Sehkorrektur hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, und es gibt verschiedene Optionen, um Sehfehler wie Myopie (Kurzsichtigkeit) zu behandeln. Während Augenlaserbehandlungen wie LASIK und SMILE bei vielen Menschen beliebt sind, suchen andere nach nicht-chirurgischen Alternativen, um ihre Sehprobleme zu bewältigen. Eine nicht-invasive Option, die sich als vielversprechende Alternative bewährt, sind sogenannte Nachtlinsen.

Was sind Nacht- oder Ortho-K-Linsen?

Nachtlinsen, auch als Ortho-K-Linsen oder orthokeratologische Linsen bekannt, sind spezielle Kontaktlinsen, die während des Schlafs getragen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen werden Nachtlinsen nicht tagsüber getragen. Stattdessen wirken sie, indem sie sanften Druck auf die Hornhaut ausüben und vorübergehend deren Form ändern.

Wie funktionieren Nachtlinsen?

Während des Schlafs nehmen die Linsen die Form der Hornhaut an, um sie leicht abzuflachen. Dies ermöglicht, dass das einfallende Licht auf der Netzhaut korrekt fokussiert wird, was zu klarer Sicht führt. Wenn die Linsen morgens entfernt werden, bleibt die Hornhaut vorübergehend in ihrer neuen Form und ermöglicht den Tag mit klarer Sicht ganz ohne Sehhilfe.

Die Vorteile von Nachtlinsen:

  • Nicht-chirurgische Option: Im Gegensatz zur Augenlaserchirurgie erfordern Nachtlinsen keine dauerhaften Veränderungen am Auge. Sie sind nicht-invasiv und umkehrbar.
  • Korrektur von Myopie und Astigmatismus: Nachtlinsen sind nicht nur für Myopie geeignet, sondern können auch bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) wirksam sein.
  • Verzögerung des Fortschreitens der Myopie: Bei Kindern und Jugendlichen hat der Einsatz der Linsen gezeigt, dass sie das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen können.
  • Komfort und Bequemlichkeit: Da die Linsen nachts getragen werden, sind sie während des Tages nicht erforderlich. Dies bedeutet keine lästigen Kontaktlinsen oder Brillen im Alltag.

Gibt es Nachteile und Einschränkungen?

Obwohl Nachtlinsen viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Einschränkungen zu beachten:

  • Regelmäßige Anwendung erforderlich: Die Wirkung von Nachtlinsen ist vorübergehend, daher müssen sie regelmäßig während des Schlafs getragen werden.
  • Anpassungszeit: Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihre Augen an die Linsen gewöhnt haben, und Sie erreichen die bestmögliche Sehkorrektur.
  • Kosten: Die Anschaffungskosten für die speziellen Linsen können höher sein als für herkömmliche Kontaktlinsen oder Brillen.
  • Langzeitwirkungen: Obwohl Ortho-K-Linsen als sicher gelten, gibt es noch nicht viele Langzeitstudien zu ihren langfristigen Auswirkungen.
  • Fazit

    Nachtlinsen bieten eine vielversprechende nicht-chirurgische Alternative zur Laserbehandlung und können eine praktische Option für Menschen sein, die Sehprobleme wie Myopie oder Astigmatismus haben. Bevor Sie sich jedoch für Nachtlinsen entscheiden, ist es wichtig, sich von einem Augenarzt oder Optometristen beraten zu lassen, um festzustellen, ob diese Option für Ihre Augen und Ihre spezifischen Sehprobleme geeignet ist.