Augenlasern in Löhne
Alle Information rund um Anbieter, Methoden und Kosten zum Augenlasern in Löhne.
Wenn Sie eine Behandlung mit einem Augenlaser in Löhne durchführen lassen wollen, finden Sie zahlreiche Möglichkeiten. Damit Sie einen schnellen Überblick über die Kosten erhalten, haben wir die wichtigsten Alternativen in unserem Vergleichsrechner zusammengefasst. So sehen Sie auf einen Blick, welche Alternativen hier günstig sind. Wenn Sie sich in Löhne mit einem Augenlaser behandeln lassen möchten, sollten Sie jedoch auch auf die Qualität achten. Daher führen wir auch auf, ob die entsprechende Praxis mit einem unabhängigen Prüfsiegel ausgezeichnet wurde.
-
Das Wichtigste in Kürze
-
Wer ist geeignet?Volljährige Personen mit Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung
-
DauerDie Behandlung dauert nur wenige Minuten.
-
HeilungWenige Tage, Endergebnis meist nach einigen Wochen
-
KostenZwischen 700€ und 3.000€ pro Auge
Augenlaserkliniken in Löhne
Methoden für Augenlasern in Löhne
Für das Augenlasern in Löhne kommen verschiedene Methoden infrage. Dabei wird grundsätzlich zwischen Behandlungen an der Oberfläche und in der Tiefe der Hornhaut unterschieden. Bevor man sich für eine Methode entscheidet, sollten Interessenten sich zunächst Angebote von verschiedenen Augenlaserkliniken in Löhne einholen, die auch inhaltlich vergleichbar sind: Wird die Voruntersuchung auf den Behandlungspreis angerechnet? Wie viele Nachsorgetermine sind im Preis für Augenlasern in Löhne enthalten? Und müssen Medikamente zusätzlich bezahlt werden?
LASIK und Femto-LASIK in Löhne
Die häufigsten Methoden für Augenlasern in Löhne sind LASIK und Femto-LASIK, die 2011 insgesamt 125.000 Mal in Deutschland durchgeführt wurden (Quelle: Statista, 2011). Durch einen Schnitt in der Hornhaut wird eine Lamelle mit einer Stärke zwischen 100 und 150 µm erzeugt, die anschließend umgeklappt wird. Dieser sog. Flap hat einen Durchmesser von 2 cm und wird nach der Behandlung zurückgeklappt. Er dient als natürlicher Verband für das Auge, was zu einer schnelleren Heilung führt. Auch das optimale Sehergebnis stellt sich bereits nach wenigen Tagen ein. Der wesentliche Unterschied zwischen der LASIK und der Femto-LASIK in Löhne besteht in der Art, wie der Flap erzeugt wird: Bei der LASIK kommt ein Messer zum Einsatz, bei der Femto-LASIK wird der Femtosekunden-Laser verwendet. Nachdem der Flap umgeklappt wurde, korrigiert der Arzt die Fehlsichtigkeit, indem er mit einem Excimer-Laser die Hornhaut neu modelliert und Material entfernt. Zur Korrektur von Kurzsichtigkeit wird im Zentrum der Hornhaut Material abgetragen, bei Weitsichtigkeit kreisförmig im äußeren Bereich.
PRK und LASEK in Löhne
Bei den Methoden PRK und LASEK in Löhne wird die Oberfläche der Hornhaut mechanisch entfernt. Bei der PRK verwendet der Operateur ein stumpfes Messer, bei der LASEK wird die oberste Schicht der Hornhaut, das sog. Epithel, mit einer alkoholischen Lösung aufgeweicht und anschließend beiseite geschoben. Wenn die mittlere Schicht der Hornhaut, das sog. Stroma freigelegt ist, wird sie mittels Excimer-Laser neu geformt, wodurch die Brechkraft der Hornhaut optimiert wird. Nach der Behandlung wird die Hornhaut mit einer Kontaktlinse bedeckt, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen und das Risiko für Infektionen nach der PRK oder LASEK in Löhne zu reduzieren.
Relex Smile in Löhne
Die modernste Methode für Augenlasern in Löhne ist Relex Smile. Dabei wird nicht direkt an der Oberfläche der Hornhaut gearbeitet sondern im Inneren. Mit einem Femtosekunden-Laser präpariert der Arzt eine dünne Gewebescheibe, die durch einen etwa 2 mm kleinen Zugang mittels Pinzette entfernt wird. Relex Smile in Löhne ist besonders schonend für das Auge, weil die Hornhaut kaum eröffnet wird und dadurch die meisten Nervenzellen an der Oberfläche der Hornhaut unversehrt bleiben. Diese signalisieren dem Gehirn, ob das Auge trocken ist und neue Tränenflüssigkeit produziert werden muss. Bei anderen Methoden wie PRK oder LASIK werden die Nerven durchtrennt, weshalb viele Patienten nach einer Augenlaserbehandlung in Löhne für einige Zeit über trockene Augen berichten. Mit Augentropfen kann dieses Problem behoben werden. Relex Smile eignet sich derzeit nur bei Kurzsichtigkeit.
Bin ich zum Augenlasern geeignet?


Kosten für das Augenlasern in Löhne
Die Preise richten nach den verschiedenen Behandlungsmethoden. Sie liegen zwischen 795 Euro für die PRK/LASEK und reichen bis 2.600 Euro für die Relex Smile. Dabei handelt es sich um eine besonders schonende Operationsmethode, allerdings gehört sie auch zu den modernsten Verfahren, die bisher nur wenige Ärzte in Deutschland anwenden. Bei der Wahl der Laserbehandlung spielen nicht nur die Kosten eine wichtige Rolle sondern auch die Art der Sehschwäche, denn nicht jedes Verfahren kann bei jedem Patienten angewandt werden. Bei uns finden Sie eine Übersicht zahlreicher erfahrener Ärzte, bei denen Sie sich in Löhne die Augen lasern lassen können – für ein möglichst gutes Suchergebnis verwenden Sie einfach unsere Filtereinstellungen. Bei den Kosten für Augenlasern in Löhne gilt es auch darauf zu achten, welche Leistungen im Angebot enthalten sind. Einige Augenlaserkliniken in Löhne versuchen möglichst günstige Preise anzubieten, indem sie Leistungen wie Voruntersuchungen separat abrechnen, während sie bei vielen anderen Kliniken im Gesamtpreis enthalten sind. Auch Medikamente sind bei einigen Anbietern im Preis enthalten. Vergleichen lohnt sich also, um das beste Angebot für Augenlasern in Löhne zu finden.
Erfahrungen mit Augenlasern in Löhne
Die Erfahrungen beim Augenlasern in Löhne sind für interessierte Nutzer ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Suche nach dem richtigen Arzt. Für gute Erfahrungen mit Augenlasern in Löhne ist es wichtig, dass sich die Patienten gut beim Arzt oder in der Klinik aufgehoben fühlen und Vertrauen haben. Denn die Augen sind für die meisten Menschen das wichtigste Sinnesorgan, weshalb man sich nicht bei jedem Arzt buchstäblich unters Messer legt. Auf augenlasern-vergleich.de finden Sie Erfahrungen für Augenlasern in Löhne und über Ärzte in Löhne und Umgebung. Die Erfahrungsberichte stammen von echten Patienten und sind ein guter Anhaltspunkt, um sich für oder gegen einen bestimmten Arzt zu entscheiden.