Skip to main content

Was ist ein Excimer Laser?

17. März 2023

Ein Excimer Laser ist ein spezielles Gerät, das in der Medizin und anderen Bereichen Anwendung findet. Dieser Laser verwendet eine besondere Kombination von Gasen, um ultraviolette (UV) Strahlung zu erzeugen. UV-Strahlung hat eine sehr kurze Wellenlänge und kann daher sehr präzise verwendet werden. Durch diese Präzision eignet sich diese Form des Laser besonders gut, um beispielsweise die Fehlsichtigkeit in einer Augenlaserbehandlung zu korrigieren.

Entdeckung des Excimer Lasers

Der Excimer Laser wurde erstmals in den 1970er Jahren entdeckt. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Kombination bestimmter Gase zu instabilen Molekülen führt, den sogenannten Excimern. Diese Excimer-Moleküle waren in einem angeregten Zustand und emittierten ultraviolette (UV) Strahlung, als sie in den Grundzustand zurückkehrten. Diese Entdeckung legte den Grundstein für die Entwicklung des Excimer Lasers.

Funktionsweise des Excimer Lasers

Der Laser besteht aus einer Mischung von Gasen, wie zum Beispiel Argon, Krypton oder Xenon, und einem speziellen Halogen, wie zum Beispiel Fluor oder Chlor. Wenn diese Gase miteinander kombiniert werden, entsteht ein besonderes Molekül, das man Excimer nennt. Dieses Excimer-Molekül ist sehr instabil und befindet sich in einem angeregten Zustand. Wenn es dann in seinen normalen Zustand zurückkehrt, gibt es UV-Strahlung ab. Und genau diese UV-Strahlung wird vom Excimer Laser genutzt.

Der Excimer Laser erzeugt kurze, hochenergetische Pulse dieser UV-Strahlung. Diese Pulse sind extrem kurz, man kann sie sich wie winzige Lichtblitze vorstellen. Die Wellenlänge dieser Strahlung liegt im Bereich von Ultraviolett, also jenseits von dem, was wir mit unseren Augen sehen können.

Anwendung beim Augenlasern

Der Excimer Laser wird beim Augenlasern am häufigsten bei der LASIK-Methode eingesetzt. Der Laser verdampft dabei winzige Mengen von Gewebe auf der Oberfläche der Hornhaut, um sie neu zu formen und so die Form der Hornhaut in Bezug auf Sehfehler zu korrigieren. Dabei wird das Gewebe selbst nicht durch Hitze beschädigt, sondern der Laser verdampft das Gewebe, ohne es zu verbrennen. Dies führt zu einer schnelleren Heilung, reduziert das Risiko von Komplikationen und macht den Excimer Laser zu einem effizienten Werkzeug in der Behandlung von Sehfehlern.

Bei einigen Methoden kommt neben dem Excimer Laser auch der Femto Laser zur Anwendung. Hier kannst du mehr über den Femto Laser erfahren.