Was ist teurer: Kostenvergleich Augenlasern vs. Brille

Das Lasern der Augen kann eine kostspielige Angelegenheit sein, oder? Wir haben einen zweiten Blick auf die Behandlung gewagt, die schnell mehrere tausend Euro kosten kann. Doch von diesem Preisschild sollte man sich nicht zu sehr abschrecken lassen, wie unsere Berechnungen zeigen. Wir haben einen Kostenvergleich Augenlasern vs. Brille für Sie angestellt, um die Einsparpotentiale einer modernen Laserbehandlung für Sie zu ermitteln.
Die Kosten einer Augenlaser Behandlung
Bevor man die Augenlasern Behandlung mit den Kosten von Brille oder Kontaktlinsen vergleicht, muss man sich die Preisspannen der verschiedenen Anbieter anschauen. Diese Spannen sind mitunter enorm, abhängig von vielen Faktoren. Die Kosten der Augenlaser Behandlung haben wir auf einer anderen Seite näher beleuchtet. Eine der gängigsten Methoden, die Femto-LASIK, verursacht im Schnitt Kosten von circa 3.200€, für beide Augen. Diesen Wert nutzen wir als Ausgangsbasis für unsere Berechnungen.
Kostenrechner
Kosten für Kontaktlinsen
Wie viele Schachteln Kontaktlinsen kaufen Sie pro Jahr?
Schachteln pro Jahr
Was kostet eine Schachtel Ihrer Kontaktlinsen?
€ für Kontaktlinsen und Zubehör
Kosten für Brillen
Wie viele Brillen kaufen Sie innerhalb von fünf Jahren?
neue Brille(n) alle 5 Jahre
Was zahlen Sie für eine Brille?
€ für deine Brille(n)
Wie alt sind Sie?
Ihr Alter:
Kosten bis zu Ihrem 65. Geburtstag insgesamt: ,00 €
Die Annahmen unserer Beispielrechnung
Gehen wir also davon aus, ein Mensch im Alter von 30 Jahren möchte sich die Augen lasern lassen. Er kennt den Preis für seine Wunschbehandlung von 3.200€. Unser Proband weiß, dass er aller Wahrscheinlichkeit nach bis mindestens 60 ein sehr gutes Sehvermögen haben wird. Danach ist es durchaus möglich, dass sich eine erneute Fehlsichtigkeit einstellen kann. Um möglichst realistisch zu rechnen, gehen wir also von einer Wirkung von 30 Jahren aus (heute 30 Jahre alt, am Ende der Berechnung 60 Jahre alt).
Momentan ist unser Proband Kontaktlinsenträger. Er hat zwar auch eine Brille, die trägt er aber zumeist nur Zuhause oder bei Dunkelheit.
Kosten für die Kontaktlinsen
Als Monatslinsenträger zahlt unser Proband 20€ für jeweils sechs Linsen. Bei zwei Augen zahlt er also in einem halben Jahr 40€ für seine Linsen. Auf die Laufzeit von 30 Jahren – oder 360 Monaten – zahlt er also 2.400€.
Kosten für Brille
Die Brille trägt unser Proband nur selten. Meist zuhause oder beim Autofahren während der Abendstunden. Daher kauft er sich auch nur alle fünf Jahre eine neue Brille. Die kostet beim Optiker in aller Regel circa 300€. In 30 Jahren trägt er also sechs verschiedene Brillen und zahlt dafür 1.800€.
Kosten für Reinigungsmittel und Zubehör
Neben seinen Sehhilfen muss unser Proband auch die Reinigungsmittel (Kontaktlinsenflüssigkeit und Putztücher) beschaffen. Dafür gibt er jeden Monat 4€ in der Drogerie aus. Ein überschaubarer Betrag, doch auch da kommt in 30 Jahren etwas zusammen: Ganze 1.440€ wird er bis ins Alter von 60 Jahren investiert haben.
Augenlaser Behandlung vs. Kontaktlinsen/Brille
Während die Augenlaser Behandlung also mit 3.200€ zu Buche schlägt, kosten die Sehhilfen und Zubehör 5.640€. Ein Aufschlag von über 76%! Wer hätte das gedacht. Die laufenden Kosten für klassische Sehhilfen werden häufig unterschätzt. Auf den langen Zeitraum hochgerechnet, sind viele der Augenlaser-Methoden deutlich günstiger.
Der Preis ist nicht der einzige Vorteil
In diesem Beitrag haben wir unser Augenmerk auf die Kosten gelegt. Doch ein anderer Vorteil wird von behandelten Personen als noch wichtiger beschrieben: Nie wieder Kontaktlinsen ein oder aussetzen. Nie wieder an die Brille denken! Und wenn man Sie dann doch mal vergisst, leidet sofort die Lebensqualität. Begleiterscheinungen die nach dem Lasern der Augen der Vergangenheit angehören. Vorteile, die mit Geld nur schwer aufzuwiegen sind. Und wenn auch Sie in den Genuss der „neuen Freiheit“ kommen möchten, finden Sie in unserem Online-Berater heraus, welche Methode am besten zu Ihnen passt. Vergleichen Sie die Kosten mit Ihren Aufwendungen für Sehhilfen – lohnt sich der Eingriff auch für Sie.
Bin ich zum Augenlasern geeignet?

