Skip to main content

Die richtige Augenpflege nach dem Lasern

3. August 2023

Nach dem Augenlaser-Eingriff ist vor der Heilung. Auch wenn das Augenlasern mit vergleichsweise wenig Risiken einhergeht, ist der Heilungsprozess nach der Behandlung eine sensible Phase. Um sicherzustellen, dass Sie den Heilungsprozess möglichst gut unterstützen, sollten Sie folgende Tipps zur postoperativen Augenpflege beherzigen:

Ruhe und Erholung

Nach dem Augenlasern ist es wichtig, den Augen ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten und belastende Tätigkeiten für die Augen wie längeres Lesen, Fernsehen oder Bildschirmarbeit in den ersten Tagen nach der Behandlung. Ausreichend Schlaf in den ersten Nächten ist ebenfalls von großer Bedeutung, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Sobald Sie wieder Zuhause sind, versuchen Sie idealerweise die Augen für einige Stunden zu schließen. Natürlich gilt aber immer: Halten Sie unbedingt die Nachsorge-Empfehlungen Ihres Behandlers ein.

Augentropfen verwenden

Ihr Augenarzt wird Ihnen wahrscheinlich spezielle Augentropfen verschreiben, die Sie nach der Laserbehandlung verwenden sollten. Diese Tropfen helfen dabei, die Augen feucht zu halten, Entzündungen zu reduzieren und das Infektionsrisiko zu minimieren. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes und wenden Sie die Tropfen regelmäßig an.

Schutz vor Sonnenlicht

Die Augen sind nach dem Lasern möglicherweise besonders empfindlich gegenüber hellem Licht, insbesondere Sonnenlicht. Tragen Sie daher in den ersten Tagen nach der Behandlung eine Sonnenbrille im Freien, um Ihre Augen vor UV-Strahlen zu schützen. Im Rahmen der postoperativen Augenpflege sollten Sie Licht grundsätzlich so gut es eben geht meiden. Ihre Augen sind allerdings schon nach wenigen Tagen wieder unempfindlich. Sollte die Sensitivität für längere Zeit anhalten, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Behandler.

Keine Augenreibung

Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben, da dies die empfindliche Oberfläche der Augen reizen und die Heilung beeinträchtigen kann. Wenn Sie den Drang haben, sich die Augen zu reiben, versuchen Sie, sanft zu blinzeln oder Ihre Augenlider vorsichtig zu schließen.

Augenschutz beim Schlafen

In den ersten Tagen nach dem Augenlasern ist es ratsam, eine Schutzbrille oder einen Augenverband beim Schlafen zu tragen, um versehentliche Berührungen der Augen während des Schlafs zu verhindern.

Keine Make-up-Produkte

Vermeiden Sie es, in den ersten Tagen nach dem Lasern Make-up oder kosmetische Produkte im Augenbereich zu verwenden, da diese die Augen reizen können.

Vermeidung von Rauch und staubiger Umgebung

Versuchen Sie, in den ersten Tagen nach der Behandlung eine rauchfreie Umgebung zu wählen, da Rauch die Augen reizen kann. Ebenso sollten Sie im Zuge der Augenpflege staubige oder stark verschmutzte Umgebungen meiden, um mögliche Reizungen zu vermeiden.

Regelmäßige Nachuntersuchungen

Folgen Sie den Anweisungen Ihres Augenarztes und nehmen Sie die vereinbarten Nachuntersuchungstermine wahr. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Augen richtig heilen und mögliche Komplikationen frühzeitig erkannt werden können.