Skip to main content

Femto-LASIK oder SMILE – was ist besser für mich?

7. November 2025

Femto-LASIK oder SMILE – beide Verfahren sind moderne Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Welches besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren Augen, Ihrer Sehstärke und Ihren individuellen Ansprüchen ab.

Was ist Femto-LASIK?

Bei der Femto-LASIK handelt es sich um eine weiterentwickelte Form der klassischen LASIK. Dabei wird zunächst ein dünner Hornhautdeckel (Flap) mit einem Femtosekundenlaser präpariert. Anschließend wird die darunterliegende Hornhaut mit einem Excimerlaser so modelliert, dass sich das einfallende Licht wieder korrekt auf der Netzhaut bündelt.

Der Flap wird danach wieder zurückgelegt und wächst von selbst an. Die Heilung verläuft in der Regel schnell, das Sehen verbessert sich oft schon nach einem Tag spürbar.

Was ist SMILE?

SMILE steht für „Small Incision Lenticule Extraction“ und ist ein noch schonenderes Augenlaserverfahren. Dabei wird im Inneren der Hornhaut ein dünnes Linsenstück (Lentikel) mit dem Femtosekundenlaser erzeugt und durch einen winzigen Schnitt von etwa 2 bis 4 mm entnommen. Ein Flap wie bei der Femto-LASIK wird nicht benötigt.

Die SMILE-Technik (ReLEx SMILE / KLEx) gilt als minimal-invasiv. Das Verfahren wurde speziell für die Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung entwickelt. Weitsichtigkeit kann derzeit noch nicht damit behandelt werden.

Bin ich zum Augenlasern geeignet?

Testen Sie Ihre Eignung und finden Sie die passende Augenlaser-Methode für Ihre individuelle Situation.

Femto-LASIK oder SMILE: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Femto-LASIK SMILE
Verfahren Flap + Excimerlaser Minimalinvasiv ohne Flap
Behandelte Sehfehler Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus Kurzsichtigkeit, Astigmatismus
Heilungsverlauf Schnell, oft 1–2 Tage Sehr schonend, weniger Trockenheit
Risiko trockener Augen Gering Sehr gering
Langzeiterfahrung Seit 2004 im Einsatz Seit 2011 im Einsatz

Für wen ist welches Verfahren geeignet?

Die Entscheidung zwischen Femto-LASIK oder ReLEx SMILE / KLEx hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie unter trockenen Augen leiden oder besonders empfindlich auf chirurgische Eingriffe reagieren, kann ReLEx SMILE / KLEx Vorteile bieten. Die kleinere Öffnung bei der ReLEx SMILE / KLEx Methode schont das Gewebe und führt in vielen Fällen zu weniger Reizungen.

Die Femto-LASIK hingegen ist flexibler einsetzbar, da sie auch bei Weitsichtigkeit angewendet werden kann. Zudem bietet sie eine sehr hohe Präzision und ist weltweit millionenfach erfolgreich durchgeführt worden.

Bei sehr dünner Hornhaut, extremer Kurzsichtigkeit oder anderen Besonderheiten kann auch eine alternative Methode sinnvoll sein. Eine individuelle Voruntersuchung ist daher immer die Grundlage für die Entscheidung.

Fazit: Femto-LASIK oder SMILE – beide Verfahren sind sicher und wirksam

Ob Femto-LASIK oder ReLEx SMILE / KLEx für Sie besser geeignet ist, lässt sich nur durch eine augenärztliche Untersuchung sicher beurteilen. Beide Verfahren haben ihre Stärken – wichtig ist, dass Ihre persönlichen Voraussetzungen und Wünsche berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zur Femto-LASIK, dem Ablauf und den Vorteilen finden Sie auf unserer Infoseite zur Femto-LASIK.