Was ist Winkelfehlsichtigkeit (Heterophorie)?

Winkelfehlsichtigkeit, auch bekannt als Heterophorie, ist eine besondere Art von Sehstörung, von der viele Menschen betroffen sind. Im Gegensatz zu anderen Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit handelt es sich bei der Winkelfehlsichtigkeit um eine Unregelmäßigkeit in der Zusammenarbeit der Augenmuskeln. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Fähigkeit, beide Augen gleichzeitig auf ein bestimmtes Objekt auszurichten.
Ursachen und Risikofaktoren
Die genauen Ursachen für Heterophorie sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird angenommen, dass sowohl genetische Faktoren als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen können. Frühere Augenverletzungen, bestimmte Erkrankungen oder sogar längeres Arbeiten am Bildschirm können die Entwicklung von Winkelfehlsichtigkeit begünstigen.
Symptome und Anzeichen
Die Symptome von Winkelfehlsichtigkeit können vielfältig sein und variieren von Person zu Person. Häufige Anzeichen sind Augenmüdigkeit, Kopfschmerzen, Doppelbilder, Augenzucken oder ein allgemeines Gefühl der Unsicherheit beim Sehen. Einige Menschen können Schwierigkeiten haben, sich auf nahe oder ferne Objekte zu fokussieren, während andere möglicherweise Probleme mit der räumlichen Wahrnehmung haben.
Diagnose
Die Diagnose von Winkelfehlsichtigkeit erfordert eine umfassende Untersuchung durch einen Augenarzt oder einen spezialisierten Optometristen. Es werden verschiedene Tests durchgeführt, um die Abweichungen in der Augenkoordination und das Ausmaß der Winkelfehlsichtigkeit zu messen. Dies kann die Beobachtung der Augenbewegungen, Prismenmessungen oder spezielle Testgeräte beinhalten.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Winkelfehlsichtigkeit konzentriert sich in der Regel darauf, die Augenmuskeln zu stärken und die Koordination zu verbessern. Dies kann durch gezielte Augenübungen und prismatische Korrekturen erreicht werden. In einigen Fällen kann eine Brille oder spezielle Kontaktlinsen erforderlich sein, um das Sehen zu optimieren und Symptome zu lindern.
Einsatz refraktiver Chirurgie
Die refraktive Chirurgie wird in der Regel nicht zur direkten Behandlung der Heterophorie eingesetzt. Winkelfehlsichtigkeit ist eine Störung der Augenmuskeln und ihrer Koordination, während refraktive Chirurgie darauf abzielt, Brechungsfehler wie Kurzsichtigkeit, und Astigmatismus zu korrigieren, indem die Form der Hornhaut verändert wird.
Die refraktive Chirurgie kann jedoch in einigen Fällen indirekt zur Verbesserung der Winkelfehlsichtigkeit beitragen. Wenn eine Person mit Winkelfehlsichtigkeit auch andere Brechungsfehler wie Kurzsichtigkeit oder Astigmatismus hat, können diese durch eine refraktive Chirurgie korrigiert werden. Durch die Korrektur dieser zusätzlichen Sehfehler kann sich die allgemeine Sehqualität verbessern und möglicherweise eine bessere Zusammenarbeit der Augenmuskeln ermöglichen.